|  12. LPNRW-Jahreskongress am 08.11.2014
 Thema:    Perspektiven vernetzter Patientenversorgung
 - Anerkennung - Umsetzung - Finanzierung -
 Ort:         Kongresszentrum St. Anna-Hospital, Herne
 
    Download Hauptprogramm Referentenvorträge als Video online- bitte weiter unten anklicken Der 12. Jahreskongress des LPNRW zum Thema "Perspektiven vernetzter Patientenversorgung" war geprägt von interessanten Vorträgen und Diskussionen hochkarätiger Referenten und Publikum zu Anerkennung, Umsetzung und Finanzierung. Eine erfolgreiche Veranstaltung mit zukunftsweisenden Perspektiven.
 
 Bedeutende Stellung nimmt das Instrument "Netzanerkennung" in der regionalen Patientenversorgung ein. Im Rahmen des Programms erhielten fünf Netze das Anerkennungszertifikat.
 
 
  Bild: Ingrid Fischbach, Parl. Staatssekretärin im BMG, CDU/CSU
 
 
  Bild: M. Hoffmann-Badache, Staatssekretärin des Landes NRW,
 MdL, Bündnis 90/Die Grünen
 
 
 
 
 Aussichten der Bundespolitik zur Vernetzung
 Ingrid Fischbach, MdB, Parl. Staatssekretärin im BMG
 
 
 
 
 Aussichten der Landespolitik zur Vernetzung
 Martina Hoffmann-Badache, Staatssekretärin im
 Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege
 und Alter des Landes NRW, Bündnis 90/Die Grünen
 
 
 
 
 Hauptprogramm 12. LPNRW-Kongress
 für die Videobeiträge bitte den Referentennamen anklicken:
 
 Vernetzte Versorgung aus Sicht der Patienten
 Doris Kohn, 1. Vors. MS-Kontaktkreis, Bottrop-Zentrum
 
 Anerkennungsverfahren für Arztnetze / Instrument zur Optimierung der Patientenversorgung
 Dr. med. Arne Meinshausen, Vorstand LPNRW / GF ÄQW, Witten
 
 Vernetzungskonzepte unter Einbindung der Physiotherapie
 Rita Schütte, 1. Vors. LV NRW d. Physiotherapeuten/Krankengymnasten e.V.
 
 Vernetzte Patientenversorgung aus Sicht eines Berufsverbandes für Pflegeeinrichtungen
 Katja Bluhm, Pflegedienstinhaberin u. 2. Vors. des bad LV NRW e.V. und
 Kathrin Krawinkel (RA), bad-Referentin für NRW
 
 Ausblick zur Finanzierung vernetzter Strukturen
 Jessica Beyer (RA), Dt. Apotheker- und Ärztebank
 
 Finanzierung von Netzen
 Michael Steinhaus (Dipl. Öko.), Inhaber MedicBrain Healthcare
 
 Softwarelösungen für Netze am realen Beispiel
 - Polypharmazie im Blick, Herzinsuffizienz in der Praxis u.v.m.
 Dr. Manfred Klemm, Reg. Gesundheitsnetz Leverkusen
 Daniel Josiz, MicroNova AG
 
 Chancen der IT-Vernetzung am Beispiel "Wundkonferenz Witten"
 Dr. med. Frank Koch, GF ÄQW, Witten
 
 Juristische Aspekte / EDV-Vernetzung / Patientenrechtegesetz
 Michael Wüstefeld, RA für Medizinrecht, GF v. Opti-med
 
 
 Bilder des Tages:
 
 Übergabe Netzauszeichnung "Regionales Versorgungsnetz NRW" an:
 
 Qualinet Oberhausen: Dr. Kornadt (1. Vorsitzender)
 
  
 
 Für das Netz Vestnet Datteln: Dr. Andersen
  (1. Vorsitzender) 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Für ÄQW, Witten: Dres. Koch, Schäfer, Meinshausen
  (Geschäftsführung ÄQW) 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Für das Netz Hertener Berufsverband: Klaus Hillebrand
 
  
 Auszeichnung auch für das Ärztenetz Essen Nord-West e.V., Vors. Dr. Plajer (nicht im Bild)
 
 Bildergalerie der Veranstaltung
 
 Staatssekretärinnen zu Gast:
 
   
   
 
 
 Während der Diskussion:
 
 
    
 
 Im Kongress-Saal:
 
 
    
 
 
     
 
 Im Foyer:
 
    
 Zeit für Gespräche:
 
 
    
 Bei der Verabschiedung:
 
    Moderator Dr. Peter Ramme
 
 
 
 
 
 |